
I bet most of you are busy with Christmas shopping so today’s word is super uber simple.
***
zerkratzen
Kratzen alone just describes the act of scratching (or itching) and it can be incredibly positive. Zerkratzen is not ever positive. It’s about the negative result, the destruction you can you can do with scratching.
- Irgendjemand hat den Benz von Thomas’ Vater zerkratzt.
- Someone scratched the Mercedes of Thomas’ dad.
- Die Katze zerkratzt mir den Arm.
- The cat claws my arm.
- Die DVD ist total zerkratzt.
- The DVD is full of scratches.
Vielleicht einfach.. Die Katze zerkratz mir den arm; aber – die Katze kratzt mich. Ist zerkratzt mit Dativ und kratzen mit Akkusativ benutzt? Und wieso nicht ‘die Katze zerkratz mich’? Hat es etwas damit zu tun, dass kratzen Präsens und zerkratzt Perfekt ist?
Man-o-man – ich werde nie super Deutsch sprechen :(
Nein, das ist viel einfacher… “zerkratzen” funktioniert auch mit “Akkusativ”
– Die Katze kratzt mich.
– Die Katze zerkratzt mich.
Im zweiten Satz hast du eine SEHR aggressive Katze.
– Die Katze zerkratzt mir den Arm.
“den Arm” ist das direkte Objekt zu “zerkratzen”. Das “mir” ist da, um auszudrücken, wer die Aktion “Arm zerkratzen” bekommt (Dativ – receiver). Eine etwas komplizierte Art auszudrücke, wem der Arm gehört. Es ist die gleiche “Logik” wie bei zum Beispiel “Hände waschen”
– Ich wasche mir die Hände.
anstatt
– Ich wasche meine Hände.
– Die Katze zerkratzt mir den Arm (idiomatisch)
– Die Katze zerkratzt meinen Arm (nicht falsch, aber nicht so idiomatisch)
Hoffe, das hilft.
Thank you for this blog. It’s been incredibly helpful to me :)
Hope it stays that way :)