Hello everyone,
so an important part of this site are definitely the comments. Your amazing, awesome, kick ass, lovely comments. Seriously, you guys are asking so many interesting things in the comments, you correct my stupid typos, you compliment me (I especially love that part) and you share great little insights. Oh… and you don’t troll. Like… never. I haven’t had to delete one single comment ever and seeing how we’re in the internet that is CRAZY.
But your comments aren’t only interesting, awesome, kick ass and friendly… they’re also many. How many? Well….
We’re coming awfully close to 10.000!!!!
Sure, this includes my own but whatever… we need to celebrate. And what better way is there than to do a little give away. Here’s what we’ll do…
Write a little poem in German. It does NOT need to be artsy or poetic or have correct grammar or anything. Just do whatever you can do at your level.
Here’s an example I made with my level:
Es
ist heiß,
ich
will ein Eis.(I used formatting to make it seem more artsy)
So… cast away all shame, poetize ahead :) and whoever gets the 10.000th comment will get a book “Intuitive vocabulary” …or a book “2001 Most useful German Words” (your choice… links below).
Oh and because it’s a bit unfair considering time zones and stuff also
number 9975 and number 10010 will get one, too.
“But wait, what if I leave the 10.000th comment but I don’t write a
poem? Will I get a book too?”
No… and you’ll forget all the German you’ve learned through voodoo magic.
“But I’m a complete beginner, so I wouldn’t lose m… ”
Enough! One does not simply not write a poem!
So … that’s how it works. And I’m REALLY looking forward to reading them.
Thanks so much to all of you who have commented. You really make this what it is!!!!
Oh and while we’re at it… THANK YOU THANK YOU THANK YOU to everyone who has donated recently (and ever). I don’t want a paywall system, I don’t believe it’s necessary and you proof that I might be right. Thanks for supporting me and for keeping this a free source for everyone no matter what income.
But now get out your goose quill and be a little Goethe :).
UPDATE: You made it :). We’re way over 10010 now so all books are gone. You can still leave a poem if you want though. They’re all soooo lovely!!!
Here are the links so you can check out the books and buy one if you want:
– Intuitive Vocabulary (here’s my review for it)
– 2001 Most Useful German Words
Hello, I am a complete beginner/novice, because at 55yrs old I figured it was time to build on my ability to order a beer, plus it’ll be good brain-food! I have question : Das sind : These are… [this seems wrong because ‘das’ = ‘that’ and ‘sind’ = ‘are’, BUT in Germany ‘diese : these’ relate to ‘which ones’ {although which = welche}, are there other instances when a singular word will be used for a plural instance ? sorry if I am being too novice for your site. :/
Nobody is too novice for this site :). And your question actually touched on an interesting difference between German and English.
Both languages use “es/it” and “das/that/this”as a very generic pointer
– It is Thomas who did this.
“It” doesn’t really refer to anything specific here, well maybe to “who did this” but it’s really pretty empty.
The difference is that German uses this also if the other side is a plural.
– Das/es ist Thomas.
– Das/es sind Thomas und Maria.
– Das ist ein Baum.
– Das sind 3 Bäume.
And the verb goes with the part that actually means something. Because in German it doesn’t really matter where the subject is. It doesn’t have to be in front of the verb
– Es waren Thomas und Maria, die das gemacht haben.
– It was Thomas and Maria, who did this.
In English “were” would sound wrong because the brain is hard wired to think of the word before the verb as the subject, never mind if it means anything.
So yes… there are many many instances with “das” and “es” used for a plural.
Let me know if that helps. And viel Erfolg beim Bierordern :)
,,Deutsch Sprache,
Deutsch ist ja eine schwierige Sprache.
Von alle die Sache,
Die schwierigsten das ich mache.”
haha das hat spaß gemacht!
oops, die Sachen**
Nicht schlecht :).. hier eine korrigierte Version:
“Deutsche Sprache,
Deustch ist ja eine schwierige Sprache,
Von all den Sachen,
die schwierigste, die ich mache.”
Vielen dank!
Meine Mühle
Meine Windmühle!
Wo bist du jetzt?
Es ist unglaublich schade
Du wurdest ausgelöscht
Vernichtet, abgebrannt
Von dir bleibt gar nichts übrig
Oh Liebenburg!
Wo bleibt denn deine Mühle?
Du hast doch keine Chance
Die Feuerteufel sind los!
Durch jugendliche Brandstifter
Geht vieles schnell kaput!
Meine liebe Mühle
Ich war ja noch so klein
Als ich auf dich kletterte
Das war ‘ne schöne Zeit
Du stehst nicht mehr, ich stehe noch
Was soll ich jetzt nur tun?
Für dich behalt‘ ich einen Platz
In meinem Herz in Ruh‘
— Lukas
Wow!!! Super! Ist dir wirklich mal ‘ne Mühle abgebrannt ?
great post again….guys, here is another cool german website…. i love this one lerdeuger.wordpress.com
Ich hab’ Eins!
Dort trinken sie Bier
Maß und Maß und Maß und mehr
Wo sind sie? Deutschland!
Es ist schon so lange her
seit ich hab’ dein Blog gelesen,
ich komme aber gerne zurueck-
die fehlende Zeit, deswegen!
ich freue mich jetzt wie immer
auf die Woerter die vor mir glimmern
ich glaub’ wir sollen dich treiben,
selber ein Buch zu schreiben!
ich meine es ohne Witz!
die Artikeln sind einfach spitz’
die Zeit die du vor uns nimmst
hat unser Deutsch deutlich aufgepimpt :)
Bitte die letzte Zeile entschuldigen, es hat einfach zu perfekt gepasst auszulassen ;)
*Herzlichen Dank fuer die viele, lustige Artikeln!!
Ich freu mich wirklich sehr, dass du
hier vorbeischaust ab und zu.
Das mit wenig Zeit, das kenn ich,
deshalb ist leider, auch wenn ich
‘s schon seit langer Zeit versuch,
noch immer
nich fertig
das Buch :)
Danke für dein schönes Gedicht. Und aufgepimt fittet super in :).
Why should I laugh :).. . this is great! I don’t even need to correct anything.
Schick!
Dein erstes Gedicht
und gleich alles richt
ig.
;)
Here’s my poem about a dragon escaping form the castle that he’s been trapped in for his entire life. I attempted to write it as a Shakespearean sonnet, which caused some things to be kind of random in order to maintain the rhyme scheme.
Es gab ‘nen Drache in dem Schloss,
Die Schuppen war ganz blau.
Er sagte dann er ginge los;
Er fühlte sich da flau.
Am Samstag floh er durch das Fenster,
Das Glas fiel durch die Luft.
Draußen gab es nicht Gespenster,
Sondern ein Blumenduft.
Der Drache war dann endlich frei,
Er löst sich von den Schloss.
Die Zeit drin war dann doch vorbei,
Er ging so gern los.
Im Himmer segelt er so schnell.
Die Sonne scheint alles so hell.
Actually the order is fine for a poem .. it’s not even that crazy. Word order in poems is really really really open anyway :)
Wow, sehr schön. Ich habe nicht alles verstanden aber es klingt sehr gefühlvoll :) Lustiger neuer Name übrigens.
Wow; war es so reizend? °•° Vielen dank für die Lob :) Bin froh dass sie dir gut gefällt!
Ja, ich hatte ein bisschen der Grammatik verarscht, aber damals war ich nur 17; und ich wollte ne geile Gedicht schreiben. Deswegen…. ^^;
In Wirklichkeit will ich meine Deutsch verbessern damit ich eine Autorin werden kann. Hast du Ideen dafür? ^~^
Ja, einfach anfangen zu schreiben. Dadurch wirst du definitiv besser, sogar, wenn du nur für dich schreibst. Schreib einfach eine Geschichte oder Gedichte oder einen Blog oder irgendwas, was dir Spaß macht. Und in einem halben Jahr wirst du dich wundern, wie viel besser du bist. Nur eine Sache ist wichtig… versuch nicht Englisch zu denken. Es ist ok, wenn der Text am Anfang einfach ist und die Sätze kurz und langweilig. Viele Leute wollen immer gleiche komplizierte Sätze schreiben, aber das geht fast immer schief.
Ich schreib’ das Gedicht nur im Teillastbetrieb,
Denn ich habe Prüfungen bald und durchs Sieb
Will ich nicht durchfallen, das wär’ mir nicht lieb.
Dein Blog ist ja immer ein echter Zeitdieb. ;)
Sehr cool :)… viel Erfolg bei den Prüfungen!!!!
ich bin gelb
grün und blau
glücklich
ich bin eine frau !
So the books are gone, but I never even thought of trying to write a rhyme in German and this simple poem expresses etwas, was ich fühle:
Ich liebe die Alpen
Sie sind sehr schön
Ich liebe die Alpen
meine Eltern
Ich lebte in Bayern in den letzten 6 Monaten. Ich vermisse sie so sehr. Ich bin jetzt in den Staaten.
How about let’s try to put everything in one poem! 1) I found your amazing blog when searching for “WTF is deswegen” or something like this 2) The best things about German (for me): spontaneous/artsy/humorous word creation, smooth da-Wörter constructions and tasteful nonsense! <3
«Dareim»
Ich habe einmal ein da-Wort
Zufällig angetroffen.
Deswegen hatte ich sofort
Satzstellungskatastrophen!
Wie steht's danach damit? Komm schon!
Ich will da-Wörter kennenlernen,
Darum les' ich daüber gerne,
Deshalb erzähle ich davon.
Satzstellungskatastrohpen :D… sehr schönes Wort. Super Gedicht. Du bist echt gut. Wenn du sowas magst, dann lies mal Christian Morgenstern…. der könnte dir gefallen.
Täglich komme ich hier
du ehrlich hilfst mir
bist du aber toller Lehrer
ohne dich, wäre es schwerer.
Kleine Korrektur…
– Täglich komme ich hierher
You need “her” because you’re talking about a directed movement. “hier” is only for fixed locations. But that would make the poem even better :)
Ich will nicht mehr in der Schule gehen
da kann man dort meinen Fehler sehen
sonst werde ich hier in diesem Ort
lerne fast täglich ein neues Wort
Ach komm, Fehler sind zum machen da :)
Ok my last was a bit of a cheat, here’s a more authentic attempt
Am besten ist dein Blog
Ich mag es zu lesen
Wenn perfekt mein Deutsch ist
Dann fress ich ‘nen Bessen
Erstmal musst du noch keinen Besen fressen :). Ein Fehler ist drin. Aber nur einer und nur ein kleiner, eigentlich nicht mal ein richtiger:
– Ich mag es zu lesen.
Für mich ist Blog männlich, aber da sind sich die Deutschen noch nicht so einig. Das Problem hier ist das “es”
– Ich mag es zu
dieser Satz klingt erstmal so, als ob das “es” einfach nur ein Dummy-Es ist
– Ich mag es, zu schlafen.
Mit “lesen” kann es zu beiden gehören
– Ich mag es, zu lesen. (I like reading)
– Ich mag, es zu lesen (I like reading it)
Mit “mögen” ist es idiomatischer, wenn man ein Dummy-es hat.
– Ich mag zu schlafen
Das ist nicht falsch aber mit “es” klingt es für mich besser.
– Ich mag es, es zu lesen
Das klingt aber auch kacke, wegen dem Doppel-es. Und das Problem stellt sich nicht, wenn man “der Blog” sagt :)
– Ich mag es, ihn zu lesen.
Okay… genug Nerdigkeit für heute :)
Ok. Ich habe das “es” dazugegeben, weil der rythmus besser wird und hatte gedacht, dass Blog “das” soll sein. Na ja, Google hat Mir schon gesagt :-D
Google hat ES mir schon gesagt ;)
“Ich mag’s, es zu lesen” löst das Problem oder? :D
Ja, das klingt gut.
Dein Stil ist witzig,
Deine Erklärungen sind klar,
Das Deutchlerner mit dir
Ist wunderbar!
Heut’ war schön
Ich bin in Deutschland
Es hat geregnet
Nass wurden meine Hand
>
Ah Wort des Tages
Ich wirklich mag es!
Hahah… superkurz aber supercool!!!
Ich lerne Deutsch gern,
Ich mag Deutschland,
die Geburtsort von Freikörperkultur.
Ich liebe nackt zu sein,
Ich liebe natürlich zu sein,
ob in der Englischer Garten von München,
oder der Tiergarten von Berlin,
um frei zu sein in Deutschland ist gern geschehen.
Ha… “Freikörperkultur” in a poem. Nice :).