Hello everyone,
wie geht’s euch heute? Last week was an all about grammar, so this week we’ll give those muscles a rest and instead focus on the muscle group called Earus Understandiceps with some listening comprehension. And today, I’m not going to read a short story. Instead, I’ll read a snippet of a whole book for learners.
Krimi in Berlin v1
V1 because it’s a three part series by now :).
The author is Janine, she is a German teacher (from Berlin, by the way) both in real life and online, she has a website with super useful free mini courses about German grammar (I’ll add all the links below), she has her own Youtube channel about the German language AND as if that wasn’t enough, she also writes novels for learners. And those are really lovely.
They’re well written and fun, she uses lots of colloquial language and slang that people ACTUALLY use in daily life, the stories are really up to date and “zeitgeist”-y and most importantly, she puts a lot of love into it.
Not like all those sterile, artificial learner books from the book assembly lines of the industry, full of preservatives and flavor enhancers and crap like that. Those will eat your soul.
Okay, no, they’re not that bad. But Janine’s books are better and funer and I’m really happy that she agreed to this little project.
We won’t read the very beginning because it is a bit slow, so let me fill you in on what happened so far:
The protagonist is Hercule Poirot, a wealthy French gentleman (who speaks German really well) in his 40s (I think) who is coming to Berlin to
live here for a while. He had found an apartment over the Internet and had paid the deposit but the person who was supposed to give him the keys
just never showed up and the landlord called Westholme isn’t answering the phone.
There’s a big soccer match in Berlin and all the hotels are booked.
Super tired and looking for a place to spend the night, Hercule asks his
brother for help who has friends in Berlin. And so Hercule finds himself ringing the doorbell of an apartment in an alternative part of town. The woman who opens couldn’t be further from what Hercule expected….
So, without further ado, let’s jump right in. I added the translations to words that you most certainly don’t know but if you want a full translation, you can just use the line by line script with translation
normal version:
(I tried to do voices and a French accent :)
slow version:
(the recording was quite noisy, so I had to do a lot of processing. Let me know if it’s okay or I’ll try to redo it)
***
Die Frau ist klein, trägt durchlöcherte Jeans und ein Top. Ihre Arme sind komplett tätowiert, ebenso ein Teil ihres Halses. Aber das ist noch nicht das Schlimmste. Ihr Kopf ist halb abrasiert und die übrigen Haare sind kurz und pink. Und in beiden Ohren trägt sie lächerlich (ridiculously) große Ohrringe, die in der Mitte ein Loch haben.
Eigentlich ist sie ja ganz hübsch, sie hat schöne blaue Augen und eine kleine Stupsnase (upturned nose).
“Was ist, willst du reinkommen oder nicht ?”, fragt sie und verschränkt (crosses) ihre Arme.
Hercule räuspert (clears throat) sich und streckt seine Hand raus. “Guten Abend. Poirot, Hercule Poirot mein Name. Sehr erfreut, Sie kennenzulernen.”
Sie zieht die Augenbrauen hoch und scheint amüsiert. “Merk.”, sagt sie.
“Bitte, wie?”
“Merk. Em – Eh – Er – Ka”. Sie spricht es Englisch aus. Mörk.
Poirot betritt die Wohnung und holt einen Fünzig-Euro-Schein aus der Tasche.
“Frau Merk, vielen Dank, dass Sie mich quasi in letzter Minute aufnehmen. Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen und- ”
Merk unterbricht ihn mit schallendem (ringing) Gelächter.
“Einfach nur Merk, ok? Wir sind hier nicht so formell”.
Dann deutet sie auf eine Tür. “Da ist die Küche. Daneben das Bad. Hier links dein Zimmer und das alles -”, sie zeigt auf den rechten Bereich, “…ist privat. Verstanden?”
Hercule nickt.
Das Zimmer ist sehr schön – hohe Wände, Stuck (stucco), alter Dielenboden. Es gibt sogar einen Balkon. Und zu seiner Erleichterung ist es sauber. In der Ecke liegt eine Matratze, die auf – Hercule muss zweimal hinsehen – Palletten liegt, wie man sie sonst nur aus Warenlagern (storage buildings) kennt. Sonst gibt es noch einen alten Holztisch, eine Truhe und einen alten Sessel im Zimmer. Nicht so durchgestylt wie in einem Hotel. Aber das ist Hercule egal. Er hat nur eins im Sinn: Schlafen.
Am nächsten Morgen ruft Hercule als erstes den Vermieter Westholme an, doch der geht nicht ans Handy.
Hercule duscht, zieht sich an und verlässt die Wohnung – er braucht nun ein richtig großes Frühstück! Direkt gegenüber von der Wohnung ist ein Supermarkt. Er kauft Eier, Speck, Marmelade, Orangensaft, Milch, Kaffee und Camembert. Dann geht er noch in eine Bäckerei und kauft Croissants.
Zurück in der Wohnung bereitet er Rührei mit Speck vor, macht sich einen großen Café au Lait und deckt den Tisch. Dabei singt er vergnügt vor sich hin. Er entdeckt sogar ein Radio und findet einen Klassiksender. Gerade als er das Rührei auf den Teller tut, geht die Türe auf.
Merk sieht verschlafen aus. Ihre Augen sind geschwollen und die Haare – oder was davon übrig ist – sind zerzaust (disheveled) . Wortlos schaltet sie das Radio aus.
“Vor 11 Uhr herrscht hier Nachtruhe, kapiert?”
Hercule ist zerknirscht (contrite). “Tut mir leid. Frühstück?”, fragt er.
Doch Merk beäugt (eye balls) den Küchentisch kritisch und verzieht angewidert das Gesicht.
“Das ist eine vegane Küche!”
“Oh. Also kein Speck?! Soll ich noch ein Rührei machen?”, fragt er hoffnungsvoll. Hercule würde sich gern dafür revanchieren, dass er so spontan kommen durfte.
“Vegan! Keine Eier, kein Käse, keine tierischen Produkte, capito?” Sie fängt an, sein Frühstück einzusammeln und öffnet den Mülleimer.
“Stop, nein, nein – “, voller Panik nimmt er ihr den Käse und die Eierpackung aus der Hand. “Jetzt, wo ich die Sachen schon gekauft habe, bringt es doch auch nichts, sie wegzuwerfen, oder?”
“Mmhm, naja. Da ist was dran.”, sagt sie. Dann schnappt (snatches) sie aber doch den Speck und schmeißt ihn weg. “Tote Tiere gehen gar nicht.”
Er kratzt sich am Kopf. “Isst du vielleicht Croissant mit Erdbeermarmelade?”
Merk schnaubt (huffs) und hält ihm eine Tasse hin. “Kaffee, schwarz.”
Dann zieht sie die Tasse zurück. “Moment mal, ist der Bio und Fairtrade?” Hercule schaut auf die Packung. Diesmal hat er Glück. Dann isst Hercule schweigend sein Frühstück, sie schlürft den Kaffee.
Schließlich fragt sie: “Was ist’n, weißt du jetzt eigentlich, ob du länger hier wohnen willst?”
Hercule erzählt ihr die Geschichte von der Wohnung und Westholme und zeigt ihr die Unterlagen. Als sie die Bilder der Wohnung sieht, verzieht sie das Gesicht (makes a face).
“Dir ist schon klar, dass du einem Betrüger auf den Leim gegangen (were conned) bist, oder?”.
Hercule blickt sie entsetzt an.
***
And so starts a wild ride; a mix of environmental thriller, buddy comedy with elements of hacker tales and 50 shades of Grey :).
Seriously, it’s a lovely little buddy comedy. We’ll actually do read another part in a few weeks but if you liked this and it suits your level, then you should check out the book. And it’s not just the book, you’ll also get an audio version read by Janine, and she has a really great voice. Very clear pronunciation and very soothing.
And if you’re now like “That sounds great, where can I get it?” then I have great news… because you can
!!! WIN A BOOK :) !!!
Janine has sponsored three eBooks for you guys. I think we’ve done favorite German word already, so this time, tell us what’s your LEAST favorite German word and why do you hate it so much. Is it the sound, or the looks or just the fact that it freaking won’t stay in your brain.
Tell me in the comments below and I’ll select 3 winners at random in a few days.
And if you didn’t win or if you don’t want to wait, you can get it directly from her site here:
It’s only 2.99 for about 100 pages and 80 minutes of audio is pretty much a steal.
So, this was our listening comprehension for today. How’d you like the snippet? Do you think this is useful? Have you used these kinds of books for your studies before? How is it working for you? Let me know in the comments and don’t forget to tell me about your least favorite German word to win a book.
I really hope you enjoyed it and see you next time.
Janines Website, with lots of cool, free mini courses on grammar and stuff:
EDIT: Janine’s site was hacked and redirected to a malware/adware site. That’s why I took down the link.
Janine’s Youtube channel:
https://www.youtube.com/user/freeGermanlessons/videos