Hello everyone,
and welcome back to our mini series on Conditional in German. And if you thought you’re just gonna calmly sit there and read something then you’re gravely mistaken.
Because today, we’ll hit the gym and do this:
Non Past Conditional – XFit Full Body Workout
**intense** #flatabs
In part one and two we’ve learned about the non-past conditional and today we’ll put that into practice.
If you haven’t read part one and two, you can find them here (and no, part one isn’t “just” and overview. You need it!!)
Conditional Pt. 1 – An Overview
Conditional Pt. 2 – The Real Conditional
Of course you can also try this exercise, if you haven’t read the articles. But don’t whine if you fail.
Cool.
So here’s what we’ll do:
I’ll give you a “normal” statement in German and you’ll have to take it and make it into a statement with Conditional.
The main part of that is of course making the right choice between Real Conditional and würde-Conditional and putting it into the sentence correctly.
- Wenn ich Hunger habe, esse ich. (When I am hungry, I eat.)
- Wenn ich Hunger hätte, würde ich essen. (If I were hungry, I’d eat.)
But there are a few more difficulties in there.
Uhm… hooray :)
Just doing verb replacements is fine. And in some examples, that’s all you’ll have to do.
But there always a danger with these routine things that you switch to auto pilot and you get everything right but you have no clue what you’re actually saying.
So in quite a few of the examples you’ll need to make certain “adjustments” as an extra challenge.
Like changing a dass to a wenn.
- Ich freue mich, dass du mal abwäschst.
(I’m happy that you’re doing the dishes for once.) - Ich würde mich freuen, wenn du abwaschen würdest.
(I’d be happy if you did the dishes for once.)
And while this is pretty simple, the real challenge is changing a weil to a wenn and changing (or adding) a negation.
- Ich komme nicht zu deiner Party, weil ich keine Zeit habe.
(I’m not coming to your party, because I don’t have time.) - Ich würde zu deiner Party kommen, wenn ich Zeit hätte.
(I would come to your party if I had time.)
The idea in these kinds of examples is that the conditional statement describes an alternative to the original without changing the situation. We’re looking at the same reality from two perspectives.
Phew… I realize that actually sounds quite complicated :).
I think it’s best if we just jump in. You’ll figure it out on the go. Or the second time. And hey… even if you didn’t get the extra challenge right for a question… take a second to think what the meaning of the sentence is. And then take a second to check what the meaning of your sentence is. And if it makes sense, then perfect.
Anyway, let’s jump right in.
For the solution you can check the audio and if you need it written, then just click the little button.
That’s right, regular readers… I have a nice exercise setup now :).
So… viel Spaß!!
Wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen.
Wenn ich sauer wäre, würde ich es dir sagen.
Ich wäre froh, wenn ich heute nicht arbeiten müsste.
Wenn mein Mitbewohner nicht Klavier üben würde, könnte ich schlafen.
Wenn ich noch Geld hätte, würde ich noch ein Bier nehmen.
Ich würde schwimmen gehen, wenn es warm wäre.
Ich würde mich freuen, wenn du kommst.
Würdest du mit nach Kopenhagen kommen, wenn ich dir den Zug bezahle?
Es wäre Quatsch jetzt noch anzurufen. Es ist fast um 8.
Ich fände es super, wenn der Sommer dieses Jahr nicht so schlecht wäre wie letztes Jahr.
Ich hätte nicht so oft Streit mit meinem Mitbewohner, wenn er abwaschen würde.
Wir könnten eine Schneeballschlacht machen, wenn der Schnee nicht schon schmelzen würde.
Thomas würde nicht wie 40 aussehen, wenn er sich rasieren würde.
Ich würde mit zum See kommen, wenn mein Fahrrad nicht kaputt wäre.
Ich könnte mit zum See kommen, wenn mein Fahrrad nicht kaputt wäre.
Ich würde nicht so viel Fastfood essen, wenn ich Zeit hätte, zu kochen.
Was würdest du machen, wenn ich deinen Jogurt essen würde/esse?
Maria würde ihren Termin nicht verpassen, wenn sie nicht im Stau stehen würde.
Ich wäre überrascht, wenn mein Fahrrad noch am Bahnhof steht.
Wenn er nicht zu schüchtern wäre, würde sich Max trauen, mit Carla zu tanzen.
Maria würde nicht so viel rauchen, wenn sie keinen Stress hätte.
Wenn ich frische Kräuter hätte, wäre die Suppe perfekt.
Wenn Maria groß genug wäre, wäre sie Model.
Maria würde Thomas eine Karte aus dem Urlaub schreiben, wenn sie seine Adresse auswendig wüsste/wissen würde.
Wenn der Espresso nicht so ekelhaft wäre, würde ich in das Café gehen, .
Fändest du es schade, wenn wir uns heute nicht sehen würden?
Hättest du was dagegen, wenn ich in deinem Bett schlafe, wenn du nicht da bist?
Ich könnte mich konzentrieren, wenn ich keine Kopfschmerzen hätte.
Wenn ich Bier hätte , hätte ich gute Laune.
Wenn es kein Bier gäbe , wäre ich nicht glücklich.
Hooray, you made it :). Glückwunsch, you really deserve a beer now!!
How was it? Was that difficult? How many did you get correct? Did you like the format and the chaotic structure?
Let me know your thoughts and feedback in the comments. And of course also all the questions you might have. And I’m sure, you have some. I would, there are a few lose ends in here :). But we’ll clear it all up together.
I hope you found this helpful and enjoyed it. Schöne Woche euch, und bis nächstes Mal.